Aktien Kaufen Lernen: Tipps Für Anfänger (YouTube)

by Admin 51 views
Aktien kaufen für Anfänger: Dein Leitfaden mit YouTube-Hilfe

Hey Leute, habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht, Aktien zu kaufen, aber wisst nicht so recht, wo ihr anfangen sollt? Keine Sorge, das ist völlig normal! Der Aktienmarkt kann am Anfang ganz schön einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Infos und einer guten Strategie kann jeder zum erfolgreichen Investor werden. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr einfach und verständlich in die Welt der Aktien einsteigen könnt, und wir schauen uns auch an, welche YouTube-Kanäle euch dabei helfen können.

Warum Aktien kaufen? Die Vorteile im Überblick

Bevor wir uns in die Details stürzen, lass uns kurz darüber sprechen, warum es überhaupt sinnvoll ist, Aktien zu kaufen. Der Hauptgrund ist natürlich die Chance auf Rendite. Wenn ein Unternehmen wächst und erfolgreich ist, steigt in der Regel auch der Wert seiner Aktien. Das bedeutet, dass ihr mit euren Aktien Gewinne erzielen könnt.

  • Langfristiges Wachstum: Aktien sind eine super Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Klar, es gibt auch kurzfristige Schwankungen, aber über die Jahre gesehen haben sich Aktien oft als eine der besten Anlageformen erwiesen.
  • Dividenden: Viele Unternehmen zahlen ihren Aktionären Dividenden aus. Das sind quasi Gewinnbeteiligungen, die ihr zusätzlich zu möglichen Kurssteigerungen bekommt.
  • Inflationsschutz: Aktien können helfen, euer Geld vor Inflation zu schützen. Wenn die Preise steigen, steigen in der Regel auch die Unternehmensgewinne und damit die Aktienkurse.
  • Flexibilität: Ihr könnt Aktien relativ einfach kaufen und verkaufen. Das gibt euch Flexibilität, falls ihr mal schnell an euer Geld müsst.

Die Grundlagen: Was du über Aktien wissen musst

Okay, jetzt wo wir wissen, warum Aktien cool sind, schauen wir uns die Basics an. Was ist eigentlich eine Aktie? Ganz einfach: Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Wenn ihr Aktien kauft, werdet ihr quasi Miteigentümer des Unternehmens.

Aktienarten

Es gibt verschiedene Arten von Aktien, aber die zwei wichtigsten sind:

  • Stammaktien: Das sind die „normalen“ Aktien. Als Aktionär habt ihr hier Stimmrechte bei Hauptversammlungen und bekommt in der Regel Dividenden.
  • Vorzugsaktien: Diese Aktien haben oft kein Stimmrecht, dafür aber eine höhere Dividende.

Aktienmärkte und Börsen

Aktien werden an Börsen gehandelt. Das sind quasi Marktplätze, wo Käufer und Verkäufer zusammenkommen. In Deutschland ist die Frankfurter Wertpapierbörse die wichtigste Börse. Aber es gibt auch andere, wie zum Beispiel die Börse Stuttgart oder Xetra.

Aktienkurse und Indizes

Der Aktienkurs ist der Preis, zu dem eine Aktie gerade gehandelt wird. Er wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Es gibt auch Aktienindizes, wie den DAX (Deutscher Aktienindex), die die Wertentwicklung einer bestimmten Gruppe von Aktien abbilden. Der DAX umfasst zum Beispiel die 40 größten deutschen Unternehmen.

Schritt für Schritt: So kaufst du deine ersten Aktien

Jetzt wird es spannend! Wie kaufst du eigentlich Aktien? Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Depot eröffnen: Du brauchst ein Wertpapierdepot, um Aktien zu kaufen. Das ist wie ein Bankkonto für Aktien. Du kannst ein Depot bei einer Online-Bank, einer Filialbank oder einem Online-Broker eröffnen. Vergleiche die Gebühren und Leistungen, bevor du dich entscheidest.
  2. Geld einzahlen: Nachdem dein Depot eröffnet ist, musst du Geld einzahlen, das du für den Aktienkauf verwenden möchtest.
  3. Aktien auswählen: Jetzt kommt der spannende Teil: Welche Aktien möchtest du kaufen? Informiere dich gründlich über die Unternehmen, bevor du investierst. Lies Geschäftsberichte, schau dir die Kennzahlen an und überlege, ob du an das Geschäftsmodell glaubst.
  4. Order aufgeben: Wenn du dich für eine Aktie entschieden hast, gibst du eine Order auf. Das bedeutet, du sagst deiner Bank oder deinem Broker, wie viele Aktien du zu welchem Preis kaufen möchtest. Es gibt verschiedene Orderarten, wie zum Beispiel die Market-Order (Kauf zum aktuellen Preis) oder die Limit-Order (Kauf nur, wenn der Preis ein bestimmtes Limit erreicht).
  5. Aktien ins Depot buchen: Wenn deine Order ausgeführt wurde, werden die Aktien in dein Depot gebucht. Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt Aktionär!

YouTube als Wissensquelle: Die besten Kanäle für Aktien-Anfänger

YouTube ist eine Goldgrube für alle, die sich für Aktien interessieren. Es gibt unzählige Kanäle, die euch helfen können, die Grundlagen zu verstehen und eure Anlagestrategie zu entwickeln. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

  • Finanzfluss: Einer der bekanntesten Finanzkanäle in Deutschland. Hier findet ihr ausführliche Erklärungen zu allen möglichen Finanzthemen, von Aktien über ETFs bis hin zu Immobilien.
  • Madame Moneypenny: Dieser Kanal richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Hier gibt es viele Tipps und Tricks zum Thema Geldanlage und finanzielle Freiheit.
  • JustETF: Wenn ihr euch für ETFs interessiert (dazu später mehr), ist dieser Kanal die perfekte Anlaufstelle. Hier findet ihr alles, was ihr über ETFs wissen müsst.
  • Mission Money: Ein weiterer toller Kanal mit vielen Infos zu Aktien, ETFs und anderen Anlageformen. Hier gibt es auch regelmäßig Interviews mit Experten.
  • Der Aktionär TV: Der YouTube-Kanal des bekannten Börsenmagazins „Der Aktionär“. Hier findet ihr aktuelle Börsennews und Analysen.

Wichtig: Achtet bei der Auswahl der Kanäle darauf, dass die Informationen fundiert und objektiv sind. Nicht jeder „Finanzexperte“ auf YouTube hat wirklich Ahnung.

Risiken und Chancen: Was du beim Aktienkauf beachten solltest

Aktien sind eine tolle Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen, aber es gibt auch Risiken. Hier sind ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Risikostreuung: Investiere niemals dein ganzes Geld in eine einzige Aktie. Streue dein Risiko, indem du Aktien verschiedener Unternehmen und Branchen kaufst. Am besten eignen sich dafür ETFs (Exchange Traded Funds), die einen ganzen Aktienindex abbilden.
  • Langfristige Perspektive: Aktien sind keine kurzfristige Spekulation. Plane langfristig und lass dich nicht von kurzfristigen Kursschwankungen verrückt machen.
  • Informiere dich: Bevor du eine Aktie kaufst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Lies Geschäftsberichte, schau dir die Kennzahlen an und überlege, ob du an das Geschäftsmodell glaubst.
  • Verluste sind möglich: Aktienkurse können fallen. Es besteht immer das Risiko, dass du Geld verlierst. Investiere nur Geld, das du auch wirklich entbehren kannst.
  • Kosten beachten: Beim Aktienkauf fallen Kosten an, wie zum Beispiel Ordergebühren und Depotgebühren. Vergleiche die Gebühren verschiedener Anbieter, bevor du dich entscheidest.

Alternativen zu Einzelaktien: ETFs und Fonds

Wenn du dich noch nicht so gut mit Aktien auskennst oder einfach nicht die Zeit hast, dich intensiv mit einzelnen Unternehmen zu beschäftigen, sind ETFs (Exchange Traded Funds) eine tolle Alternative.

Was sind ETFs?

ETFs sind börsengehandelte Indexfonds. Das bedeutet, sie bilden einen ganzen Aktienindex ab, wie zum Beispiel den DAX. Wenn du einen DAX-ETF kaufst, investierst du quasi in die 40 größten deutschen Unternehmen auf einmal. Das ist eine super einfache Möglichkeit, dein Risiko zu streuen.

Vorteile von ETFs

  • Breite Streuung: Du investierst in viele verschiedene Aktien auf einmal.
  • Geringe Kosten: ETFs sind in der Regel günstiger als aktiv gemanagte Fonds.
  • Transparenz: Du weißt genau, welche Aktien in einem ETF enthalten sind.
  • Flexibilität: ETFs werden an der Börse gehandelt, du kannst sie also jederzeit kaufen und verkaufen.

Fonds

Neben ETFs gibt es auch aktiv gemanagte Fonds. Hier investiert ein Fondsmanager das Geld der Anleger in verschiedene Aktien oder andere Wertpapiere. Der Vorteil ist, dass der Fondsmanager versucht, den Markt zu schlagen und eine höhere Rendite zu erzielen. Der Nachteil ist, dass aktiv gemanagte Fonds in der Regel teurer sind als ETFs.

Fazit: Aktien kaufen lernen ist einfacher als du denkst!

So, das war ein ganz schöner Ritt durch die Welt der Aktien! Aber ich hoffe, ich konnte euch zeigen, dass Aktien kaufen gar nicht so kompliziert sein muss. Mit den richtigen Infos und einer guten Strategie kann jeder zum erfolgreichen Investor werden. Nutzt YouTube und andere Ressourcen, um euch weiterzubilden, und fangt einfach mal an. Auch kleine Schritte führen zum Ziel. Viel Erfolg beim Investieren, Leute!